Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  341

In castrensibus etenim peculiis introducta est et alia subdivisio et peculii triplex invenitur causa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lias943 am 24.07.2019
In der Tat wurde in militärischen Besonderheiten eine weitere Unterteilung eingeführt und eine dreifache Ursache des Sonderguts gefunden.

von emmanuel.8896 am 27.06.2024
Tatsächlich wurde bei militärischem Vermögen eine weitere Unterteilung eingeführt, und es entstanden drei verschiedene Arten solchen Vermögens.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
castrensibus
castrens: EN: high imperial court officer (Constantinople)
castrensis: zum Lager gehörig
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
introducta
introducere: hineinführen, einführen
invenitur
invenire: erfinden, entdecken, finden
peculii
peculium: das Privatvermögen
peculiis
peculium: das Privatvermögen
subdivisio
subdere: unterlegen
visio: das Sehen, das Sehen, Vision
triplex
triplex: dreifach, triple

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum