Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  334

Sic etenim filius suam habebit portionem integram et qualem leges et nostra constitutio definivit, et scriptus heres commodum quod ei testator dereliquit cum legitimo moderamine sentiet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sheyenne.833 am 08.10.2019
Auf diese Weise wird der Sohn seinen vollständigen, gesetzlich und durch unsere Verfügung festgelegten Anteil erhalten, während der eingesetzte Erbe die ihm vom Erblasser hinterlassenen Vorteile innerhalb der rechtlichen Grenzen genießen wird.

von paskal.g am 05.08.2019
So wird der Sohn seinen Anteil vollständig erhalten, so wie ihn die Gesetze und unsere Verfassung festgelegt haben, und der eingesetzte Erbe wird den Vorteil empfangen, den der Erblasser ihm mit rechtmäßiger Mäßigung hinterlassen hat.

Analyse der Wortformen

commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
definivit
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
dereliquit
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
filius
filius: Sohn, Knabe
habebit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
integram
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legitimo
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
moderamine
moderamen: Lenkung, Leitung, Steuerung, Zügelung, Mäßigung, Ruder
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
portionem
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
qualem
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scriptus
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
sentiet
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
testator
testator: Testator, Erblasser
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum