Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  298

Nam si nullam eorum quasi ingratorum fecerit mentionem, non licebit eius heredibus ingratos eos nominare et huiusmodi quaestionem introducere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.845 am 07.02.2022
Denn wenn er keine Erwähnung von ihnen als Undankbaren gemacht hat, soll es seinen Erben nicht gestattet sein, sie als undankbar zu bezeichnen und eine derartige Frage aufzuwerfen.

von alicia9982 am 09.12.2017
Wenn jemand bestimmte Personen nicht als undankbar bezeichnet, dürfen deren Erben diese Personen später nicht als undankbar bezeichnen oder eine solche Angelegenheit aufwerfen.

Analyse der Wortformen

eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
heredibus
heres: Erbe
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
ingratorum
ingratus: undankbar, unangenehm
ingratos
ingratus: undankbar, unangenehm
introducere
introducere: hineinführen, einführen
licebit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
mentionem
mentio: Erinnerung, Erwähnung, making mention
Nam
nam: nämlich, denn
nominare
nominare: nennen, ernennen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quasi
quasi: als wenn
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum