Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  282

De falso sane per accusationem criminis queri non prohibentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya8829 am 19.12.2015
Hinsichtlich der Falschheit werden sie durch eine Strafanklage nicht daran gehindert, Beschwerde zu führen.

von dominique.p am 30.12.2023
Sie dürfen Beschwerden über falsche Strafanzeigen einreichen.

Analyse der Wortformen

accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
falso
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falso: falsch, irrig, fälschlich, unbegründet, trügerisch
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prohibentur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
queri
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum