Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  231

Nam cum hoc quaeratur, an pater tuus mortem sibi consciverit metu alicuius poenae ac propterea bona fisco debeant vindicari, iam non de crimine aut poena mortui, sed de bonis quaerendum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.f am 17.07.2017
Da wir untersuchen, ob Ihr Vater aus Angst vor Bestrafung Selbstmord begangen hat und ob sein Vermögen daher vom Staat eingezogen werden sollte, sollten wir uns nun nicht auf das Verbrechen oder die Strafe des Verstorbenen, sondern auf das Vermögen selbst konzentrieren.

von lukas.z am 16.08.2022
Denn wenn dies untersucht wird, ob Ihr Vater sich selbst den Tod zugefügt hat aus Furcht vor einer Strafe und ob deshalb die Güter für den Fiskus beansprucht werden sollten, muss nunmehr nicht über das Verbrechen oder die Strafe des Verstorbenen, sondern über dessen Vermögen verhandelt werden.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
quaeratur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
an
an: etwa, ob, oder
pater
pater: Vater
tuus
tuus: dein
mortem
mors: Tod
sibi
sibi: sich, ihr, sich
consciverit
conscire: sich bewußt sein
consciscere: beschließen
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
alicuius
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
poenae
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
debeant
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
vindicari
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
de
de: über, von ... herab, von
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
mortui
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
sed
sed: sondern, aber
de
de: über, von ... herab, von
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
quaerendum
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum