Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  228

Non defensae mortis quaestionem apud procuratores nostros non oportere tractari quis ignorat, nec bona fisco peti posse, quam si de crimine constiterit apud eum, cui convictis poenam inrogare licet?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.h am 22.01.2015
Wer ist unwissend, dass die Frage eines unverteidigten Todes nicht vor unseren Prokuratoren verhandelt werden sollte, noch Güter für den Fiskus gefordert werden können, es sei denn, das Verbrechen sei vor demjenigen festgestellt worden, der die Befugnis hat, den Verurteilten zu bestrafen?

von finnya.e am 08.10.2018
Jeder weiß, dass Fälle verdächtiger Todesfälle nicht vor Finanzbeamte verhandelt werden sollten und dass Vermögen nicht für die Staatskasse beansprucht werden kann, es sei denn, das Verbrechen wurde vor einem Richter bewiesen, der die Befugnis hat, verurteilte Kriminelle zu verurteilen.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
defensae
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
defensa: Verteidigung
mortis
mors: Tod
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
procuratores
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: beauftragen
tractari
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
ignorat
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
de
de: über, von ... herab, von
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
convictis
convincere: widerlegen
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
inrogare
inrogare: EN: impose/inflict (penalty/burden)
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum