Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  221

Viros autem illustres in hac inclita urbe degentes, qui sine administratione honorariis decorati fuerint codicillis, licet talem praerogativam nostrae iussionis meruerint, ut quod non egerint videantur egisse, in criminalibus causis magnificae tuae sedis et illustrissimae urbicariae praefecturae nec non etiam viri magnifici magistri officiorum ( quotiens tamen ad eius iudicium specialis nostrae pietatis emanaverit iussio) sententiis respondere decernimus, ita ut huiusmodi viri sedendi quidem in cognitionibus dicendis minime sibi vindicent facultatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya.963 am 07.10.2018
Wir verfügen, dass hervorragende Bürger dieser berühmten Stadt, die Ehrentitel ohne tatsächliches Amt erhalten haben, auch wenn ihnen besondere Privilegien gewährt wurden, die sie behandeln, als hätten sie gedient, sich dennoch vor den Gerichten Ihres ausgezeichneten Tribunals, der Stadtpräfektur und dem Leiter der Verwaltung (wenn wir ausdrücklich anordnen, dass ein Fall von ihm verhandelt wird) verantworten müssen. Jedoch dürfen diese Personen nicht das Recht beanspruchen, als Richter in Rechtsverfahren zu sitzen.

von luis.n am 08.08.2013
Wir verfügen, dass angesehene Männer, die in dieser berühmten Stadt wohnen und ohne Verwaltungsaufgaben mit Ehrenzertifikaten ausgezeichnet wurden, obwohl sie eine solche Prärogative unseres Befehls erworben haben, dass sie zu haben scheinen, was sie nicht getan haben, den Urteilen Ihres erhabenen Gerichtssitzes, der höchst illustren Stadtpräfektur und auch des erhabenen Verwaltungsleiters (wann immer jedoch ein besonderer Befehl unserer Frömmigkeit zu seinem Urteil ergangen ist) Folge leisten müssen, sodass Männer dieser Art keinesfalls das Recht beanspruchen können, bei gerichtlichen Verhandlungen zu sitzen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
codicillis
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
cognitionibus
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
criminalibus
criminalis: kriminell, strafrechtlich, verbrecherisch
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decorati
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
degentes
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
decens: anständig, schicklich, passend, geeignet, würdig, gefällig, stattlich
dicendis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
egerint
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egisse
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
emanaverit
emanare: herausfließen, entströmen, entspringen, sich verbreiten, sich herleiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
honorariis
honorarius: ehrenhalber, Ehren-, ehrenhalber geschehend, ehrenamtlich, Ehrensold beziehend
honorarium: Honorar, Aufwandsentschädigung, Gebühr
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
illustres
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
illustrare: erleuchten, beleuchten, erklären, veranschaulichen, illustrieren, verherrlichen, berühmt machen, auszeichnen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclita
inclitus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, ausgezeichnet, namhaft
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iussio
jussio: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag
iussionis
jussio: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
magistri
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magnificae
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
magnifici
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
meruerint
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
officiorum
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
praefecturae
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praerogativam
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
respondere
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sedendi
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedis
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sententiis
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
specialis
specialis: speziell, besonders, eigenartig, sonderbar, außergewöhnlich, kennzeichnend
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbicariae
urbicarius: städtisch, zur Stadt gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vindicent
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum