Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  214

Senatores in pecuniariis causis, sive in hac urbe sive in suburbanis degunt, in iudicio tam praetorianae quam urbicariae praefecturae nec non magistri officiorum ( quotiens tamen ad eum nostrae pietatis emanaverit iussio), in provinciis vero ubi larem fovent aut ubi maiorem bonorum partem possident et adsidue versantur respondebunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen9814 am 15.03.2021
Senatoren, ob sie in dieser Stadt oder in Vorstadtgebieten wohnen, sollen in Geldangelegenheiten vor dem Gericht sowohl der präatorischen als auch der städtischen Präfektur und ebenso des Magisters der Verwaltungsämter Verantwortung tragen (sooft nämlich an ihn der Befehl unserer Ehrwürdigkeit ergangen ist), jedoch in den Provinzen, wo sie ihren Haushalt führen oder wo sie den größeren Teil ihres Vermögens besitzen und sich ständig aufhalten, sollen sie Verantwortung tragen.

von liv.929 am 24.04.2015
In Finanzangelegenheiten müssen Senatoren sich vor den Gerichten des Prätorianerpräfekten, des Stadtpräfekten und (wenn durch unseren kaiserlichen Erlass ermächtigt) dem Leiter der Verwaltungsämter verantworten, wenn sie in der Stadt oder deren Vororten leben. Wenn sie jedoch in den Provinzen leben, müssen sie sich vor lokalen Gerichten an Orten verantworten, an denen sie ihren Wohnsitz haben oder wo sie den Großteil ihres Vermögens besitzen und sich regelmäßig aufhalten.

Analyse der Wortformen

Senatores
senator: Senator
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
pecuniariis
pecuniarius: Geldgeschäft, pecuniary
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
sive
sive: oder wenn ...
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
sive
sive: oder wenn ...
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
suburbanis
suburbanus: vorstädtisch
degunt
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
tam
tam: so, so sehr
praetorianae
praetorianus: zur kaiserlichen Leibwache gehörig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
urbicariae
urbicarius: EN: of/belonging to the city
praefecturae
praefectura: Vorsteheramt, Statthalterschaft
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
magistri
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
officiorum
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
emanaverit
emanare: herausfließen, entspringen
iussio
jussio: EN: order, command
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
larem
lar: der Lar
fovent
fovere: hegen, wärmen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
possident
possidere: besitzen, beherrschen
et
et: und, auch, und auch
adsidue
adsidue: EN: continually, constantly, regularly
adsiduus: EN: constant, regular, rich person
versantur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
respondebunt
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum