Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  147

His adicimus natalicios dies urbium maximarum romae atque constantinopolis, quibus debent iura differri, qui et ab ipsis nata sunt, sacros quoque paschae dies, qui septeno vel praecedunt numero vel sequuntur, dies etiam natalis atque epiphaniorum christi et quo tempore commemoratio apostolicae passionis totius christianitatis magistrae a cunctis iure celebratur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie854 am 18.09.2024
Diesen fügen wir die Geburtstage der größten Städte Roma und Constantinopolis hinzu, während deren Rechtsverfahren aufgeschoben werden sollten, die auch aus ihnen entstanden sind, sowie die heiligen Tage des Pascha, die entweder sieben Tage vorher oder danach liegen, auch die Tage des Geburtstags und der Epiphanie von Christus und jene Zeit, in der die Gedenkfeier der apostolischen Passion, der Lehrerin der gesamten Christenheit, von allen rechtmäßig gefeiert wird:

von kaan.e am 08.10.2022
Wir fügen hinzu die Gründungstage der großen Städte Rom und Konstantinopel, an denen Gerichtsverfahren ausgesetzt werden sollten, da die Gesetze selbst in diesen Städten entstanden sind. Wir fügen auch die heiligen Ostertage hinzu, einschließlich der sieben Tage vor und nach Ostern, sowie Weihnachten und Epiphanie, und den Zeitraum, in dem alle rechtmäßig die Gedenkfeier der apostolischen Passion begehen, die der gesamten Christenheit eine Lehre war:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adicimus
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
apostolicae
apostolicus: apostolisch, die Apostel betreffend, päpstlich, Apostelanhänger, Anhänger der Apostel
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
celebratur
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
christi
christus: Christus, der Gesalbte, Messias
christianitatis
christianitas: Christentum, Christenheit, christliche Welt, christlicher Glaube
commemoratio
commemoratio: Erinnerung, Gedenken, Erwähnung, Mahnung
constantinopolis
constantinopolis: Konstantinopel (Byzanz, Istanbul)
cunctis
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
differri
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
magistrae
magistra: Lehrerin, Meisterin, Leiterin, Vorsteherin
maximarum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nata: Tochter
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
natalicios
natalicius: zur Geburt gehörig, Geburtstags-, Natal-, auf den Geburtstag bezogen
natalis
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
paschae
pascha: Passah, Pascha, Ostern
passionis
passio: Leiden, Passion, Schmerz, Gefühl, Affekt, Krankheit
praecedunt
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
romae
roma: Rom
sacros
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sequuntur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum