Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  145

Illos tantum manere feriarum dies fas erit, quos geminis mensibus ad requiem laboris indulgentior annus accepit aestivis fervoribus mitigandis et autumnis fetibus decerpendis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea.k am 13.09.2019
Nur jene Feiertage werden erlaubt bleiben, die das großzügige Jahr über zwei Monate hinweg gewährt hat, um Ruhe von der Arbeit zu bieten, Erleichterung von der Sommerhitze zu verschaffen und die Herbsternte einzubringen.

von lotta861 am 31.05.2021
Es wird nur jene Tage der Feiertage zu bleiben rechtmäßig sein, welche das mildere Jahr in zwei Monaten zur Erholung von der Arbeit angenommen hat, um die Sommerhitze zu mildern und die Herbstfrüchte zu ernten.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestivis
aestivum: Sommerwohnung, Sommerlager, Sommerweide
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
autumnis
autumnus: Herbst
decerpendis
decerpere: abpflücken, abnehmen, pflücken, herabsetzen, schmälern
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
feriarum
feria: Feiertag, Festtag, Ferien, Werktag
fervoribus
fervor: Hitze, Wärme, Glut, Inbrunst, Eifer, Leidenschaft, Begeisterung
fetibus
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
geminis
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
cemos: unbestimmte Pflanze
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indulgentior
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mensibus
mensis: Monat
mitigandis
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
requiem
requies: Ruhe, Rast, Erholung, Entspannung, Friede, Schlaf, Atempause
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum