Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  102

In rebus, quae privati iudicii quaestionem habent, sicut pupillus tutore auctore et agere et conveniri potest, ita et adultus curatore consentiente litem et intendere et excipere debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick.927 am 20.03.2014
In Angelegenheiten, die eine Frage des persönlichen Rechtsurteils betreffen, kann ebenso wie ein Unmündiger mit Zustimmung seines Vormunds sowohl klagen als auch verklagt werden, so muss auch ein Volljähriger mit Zustimmung seines Betreuers eine Klage erheben und entgegennehmen.

von nick.854 am 13.03.2016
In Angelegenheiten privater Rechtssachen kann, wie ein Minderjähriger mit Ermächtigung seines Vormunds verklagt werden und selbst klagen kann, ebenso ein junger Erwachsener nur mit Zustimmung seines Kurators Rechtsstreitigkeiten anstrengen oder abwehren.

Analyse der Wortformen

adultus
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, auflodern, erstarken
adultus: erwachsen, herangewachsen, vorgerückt, mature, ripe
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
auctore
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
consentiente
consentiens: einig, einstimmig
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
conveniri
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
curatore
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
et
et: und, auch, und auch
excipere
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intendere
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
litem
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
privati
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
pupillus
pupillus: Waisenknabe, ward
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
tutore
tutor: Schützer, Beschützer, defender

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum