Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  010

Ad possessionem itaque pignorum magis officio iudicis venire te convenit quam illicita postulare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.d am 13.08.2021
Es ziemt sich für Sie, durch das Amt des Richters eher in den Besitz der Pfänder zu gelangen, als unrechtmäßige Forderungen zu stellen.

von anni.w am 09.10.2023
Sie sollten die Wertpapiere auf dem rechtmäßigen Weg erwerben, anstatt unzulässige Forderungen zu stellen.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
illicita
illicitus: unerlaubt, unlawful, illicit
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iudicis
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
pignorum
pignus: Pfand, hostage, mortgage
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
postulare
postulare: fordern, verlangen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
te
te: dich
venire
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum