Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  676

Quod si actor noluerit subire sacramentum calumniae et hoc legitime fuerit approbatum, non liceat ei penitus ad litem pervenire, sed cadat ab instituta actione quasi improbus litigator, et tristitia iudicum ei cum sancta interminatione occurrat et ab iudicio eum quam longissime expellat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas8916 am 23.08.2020
Sollte der Kläger jedoch unwillig sein, den Eid gegen Verleumdung zu leisten, und dies rechtmäßig nachgewiesen werden, so soll ihm keinesfalls gestattet sein, den Rechtsstreit fortzuführen, sondern er soll von der eingeleiteten Klage als ungebührlicher Prozessführender zurücktreten, und die Strenge der Richter soll ihn mit heiliger Mahnung konfrontieren und ihn nach Möglichkeit aus dem Gerichtssaal verweisen.

von aleksandar951 am 08.02.2016
Wenn ein Kläger sich weigert, den Eid gegen unredliche Rechtsverfolgung zu leisten und dies rechtlich nachgewiesen wird, soll ihm keinesfalls erlaubt werden, den Fall fortzuführen. Stattdessen soll er sein Recht zur Verfolgung der Klage als unredlicher Prozessführender verlieren, die strenge Missbilligung der Richter mit einer feierlichen Warnung erfahren und vollständig vom Gericht ausgeschlossen werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actor
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
approbatum
approbare: beweisen, billigen, erproben, prüfen
cadat
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
calumniae
calumnia: Rechtsverdrehung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
expellat
expellere: vertreiben, ausweisen, verbannen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
improbus
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
instituta
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudicum
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
legitime
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
litem
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
litigator
litigare: streiten
litigator: Streit, one engaged in a lawsuit
longissime
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
noluerit
nolle: nicht wollen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occurrat
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
penitus
penitus: inwendig, inward
pervenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sacramentum
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
sancta
sancire: heiligen
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
subire
subire: auf sich nehmen
tristitia
tristitia: Trauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum