Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  664

Et actor quidem iuret non calumniandi animo litem movisse, sed existimando bonam causam habere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.d am 09.06.2019
Und der Kläger muss schwören, dass er die Klage nicht zum Zweck der Belästigung eingereicht hat, sondern weil er aufrichtig glaubt, einen berechtigten Anspruch zu haben:

von mila.s am 03.03.2016
Und der Kläger schwöre tatsächlich, dass er die Klage nicht mit der Absicht der Täuschung angestrengt habe, sondern in dem Glauben, eine berechtigte Sache zu haben:

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
actor
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
iuret
iurare: schwören
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
calumniandi
calumniari: EN: accuse falsely
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
litem
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
movisse
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
sed
sed: sondern, aber
existimando
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
bonam
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum