Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  618

Supervacuam differentiam utilis anni in integrum restitutionis a nostra re publica separantes sancimus et in antique roma et in hac alma urbe et in italia et in aliis provinciis quadriennium continuum tantummodo numerari ex die, ex quo annus utilis currebat, et id tempus totius loci esse commune:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin941 am 11.07.2016
Indem wir die überflüssige Unterscheidung des nützlichen Jahres der vollständigen Wiederherstellung von unserer Republik aufheben, verordnen wir sowohl im antiken Rom als auch in dieser blühenden Stadt und in Italien und in anderen Provinzen, dass nur eine durchgehende Vier-Jahres-Periode ab dem Tag gezählt wird, an dem das nützliche Jahr lief, und dass diese Zeit allen Orten gemeinsam sei:

von nicklas.961 am 09.04.2022
Hiermit schaffen wir die überflüssige Unterscheidung des nützlichen Jahres für vollständige Wiederherstellung aus unserem Staat ab und verordnen, dass im antiken Rom, in dieser großen Stadt, in Italien und in allen anderen Provinzen nur eine durchgehende Vier-Jahres-Periode gezählt wird, beginnend an dem Tag, an dem das nützliche Jahr begann, und diese Zeitspanne soll überall einheitlich gelten:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alma
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
antique
antique: auf althergebrachte Weise, altertümlich, ehemals, von alters her
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
continuum
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
currebat
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
differentiam
differentia: Unterschied, Verschiedenheit, Abweichung, Unterscheidung, Merkmal
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
italia
italia: Italien
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numerari
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quadriennium
quadriennium: Zeitraum von vier Jahren, Vierjahreszeitraum, Quadriennium
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restitutionis
restitutio: Wiederherstellung, Rückgabe, Erstattung, Wiedereinsetzung, Restitution
roma
roma: Rom
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
separantes
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
supervacuam
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utilis
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum