Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  610

Quod si maioris fuerit minor iura nactus, quantum ad eas pertinet causas, quas ex persona maioris fuerit consecutus, tantum temporis ad exponendas in integrum restitutionis decidendasque causas accipere debebit, quantum defuncto, cuius heres aut bonorum possessor docebitur extitisse, reliquum fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie944 am 29.09.2019
Wenn ein Minderjähriger die Rechte eines Erwachsenen erbt, soll er bezüglich der Ansprüche, die er durch den Erwachsenen erhalten hat, dieselbe Frist zur Darlegung und Entscheidung von Anträgen auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand erhalten, die dem Verstorbenen, dessen Erbe oder Nachlassverwalter er nachweislich ist, noch verblieben war.

von alex928 am 30.04.2015
Wenn ein Minderjähriger die Rechte eines Volljährigen erlangt hat, soweit dies die Angelegenheiten betrifft, die er von der Person des Volljährigen geerbt hat, sollte er so viel Zeit zur Erklärung und Entscheidung der Wiedereinsetzungsfälle erhalten, wie dem Verstorbenen, dessen Erbe oder Vermögensbesitzer er nachweislich geworden ist, noch verblieben wäre.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
maioris
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
maioris
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
consecutus
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
exponendas
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integrum
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
restitutionis
restitutio: Widerherstellung
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
debebit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
defuncto
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
possessor
possessor: Besitzer, Inhaber
docebitur
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
extitisse
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
reliquum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum