Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  564

Omnes adulescentes, qui honestate morum praediti paternam frugem vel avorum patrimonia gubernare cupiunt et super hoc imperiali auxilio indigere coeperint, ita demum aetatis veniam impetrare audeant, cum vicesimi anni metas impleverint, ita ut post impetratam aetatis veniam idem ipsi per se principale beneficium adlegantes non solum praescriptorum annorum numerum probent, sed etiam testibus idoneis advocatis morum suorum instituta probitatemque animi et testimonium vitae honestioris edoceant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.p am 18.07.2021
Junge Menschen, die von gutem sittlichen Charakter sind und den väterlichen Besitz oder das Familienerbe verwalten möchten, können ab dem zwanzigsten Lebensjahr die kaiserliche Erlaubnis dafür beantragen. Nach Erhalt dieser altersabhängigen Erlaubnis müssen sie ihren Antrag persönlich vorlegen und nicht nur nachweisen, dass sie das erforderliche Alter erreicht haben, sondern auch zuverlässige Zeugen mitbringen, die ihre gute Charaktereigenschaften, persönliche Integrität und respektable Lebensweise bezeugen.

von selina.978 am 25.03.2015
Alle jungen Menschen, die mit moralischer Ehrenhaftigkeit ausgestattet, das väterliche Vermögen oder das Erbvermögen der Vorfahren verwalten möchten und diesbezüglich kaiserliche Unterstützung zu benötigen beginnen, mögen schließlich den Altersdispens erlangen dürfen, wenn sie die Grenze des zwanzigsten Lebensjahres vollendet haben, so dass sie nach Erlangung des Altersdispens durch sich selbst den hauptsächlichen Vorteil beanspruchend, nicht nur die Anzahl der vorgeschriebenen Jahre nachweisen, sondern auch, mit geeigneten Zeugen hinzugezogen, die Grundlagen ihrer Sitten, die Integrität ihres Geistes und das Zeugnis eines ehrenhafteren Lebens darlegen.

Analyse der Wortformen

adlegantes
adlegare: abordnen, delegieren, als Beauftragten senden, beisetzen, hinzufügen
adulescentes
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
advocatis
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher, Verteidiger
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
advocata: Fürsprecherin, Anwältin, Helferin, Unterstützerin, Ratgeberin
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
audeant
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
avorum
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
coeperint
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiunt
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
edoceant
edocere: gründlich lehren, eingehend unterrichten, vollständig informieren, genau erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
frugem
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
gubernare
gubernare: steuern, lenken, leiten, regieren, verwalten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honestate
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
honestari: geehrt werden, angesehen werden, geschmückt werden
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
idoneis
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
imperiali
imperialis: kaiserlich, zum Kaiser gehörig, Reichs-, reichsherrlich
impetrare
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
impetratam
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
impleverint
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
indigere
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
instituta
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
metas
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paternam
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patrimonia
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praediti
praeditus: ausgestattet mit, versehen mit, begabt mit, im Besitz von, mit ... versehen, mit ... ausgestattet
praescriptorum
praescriptum: Vorschrift, Anweisung, Verordnung, Regel, Gebot, Rezept, Grenze, Begrenzung
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
principale
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
probent
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
probitatemque
probitas: Rechtschaffenheit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Tugend, Anständigkeit, Ehrenhaftigkeit
que: und, auch, sogar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vicesimi
viginti: zwanzig
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum