Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  522

Si adversus privatos in integrum restitutionem tam tu quam fratres tui desideratis, praesidis provinciae viri clarissimi notio est isque causa cognita aestimabit, an auxilium quod imploratis conferri in vos debeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin838 am 14.12.2017
Wenn Sie und Ihre Brüder gegen Privatpersonen eine vollständige Wiederherstellung wünschen, liegt dies zur Prüfung beim hochgeachteten Provinzgouverneur, der nach Untersuchung des Falls bestimmen wird, ob die von Ihnen erbetene Hilfe gewährt werden sollte.

von eliana.905 am 06.04.2018
Wenn du und deine Brüder gegen Privatpersonen eine rechtliche Wiederherstellung anstreben, fällt die Angelegenheit in die Zuständigkeit des Provinzgouverneurs, der den Fall prüfen und entscheiden wird, ob euch die erbetene Unterstützung gewährt werden sollte.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aestimabit
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
clarissimi
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
conferri
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
desideratis
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
desideratus: erwünscht, begehrt, ersehnt, vermisst
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fratres
frater: Bruder
imploratis
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
isque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
notio
notio: Begriff, Vorstellung, Kenntnis, Bekanntschaft, Untersuchung, gerichtliche Untersuchung
praesidis
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
privatos
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
restitutionem
restitutio: Wiederherstellung, Rückgabe, Erstattung, Wiedereinsetzung, Restitution
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tu
tu: du
tui
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
te: dich, dir
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum