Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  037

Ex conventione quidem, qua pactam novercam tuam cum patre tuo dicis, cum fundum in dotem daret, ut et tributa ipsa agnosceret et creditoribus, quibus fuerant praedia obligata, usuras solveret, actio tibi adversus eam competere non potest, et si pactum in stipulationem deductum probetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.g am 29.04.2023
Sie können gegen Ihre Stiefmutter keine rechtliche Klage erheben, basierend auf der Vereinbarung, die sie angeblich mit Ihrem Vater getroffen hat, wo sie versprach, bei der Übergabe des Anwesens als Mitgift, sowohl die Steuern als auch die Zinsen an die Gläubiger zu zahlen, die Ansprüche auf die Liegenschaft hatten. Dies bleibt auch dann wahr, wenn nachgewiesen werden kann, dass die Vereinbarung in einen verbindlichen Vertrag umgewandelt wurde.

Analyse der Wortformen

Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
conventione
conventio: Volksversammlung, Übereinkommen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
pactam
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
novercam
noverca: Stiefmutter
tuam
tuus: dein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
patre
pater: Vater
tuo
tuus: dein
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
fundum
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
daret
dare: geben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
et
et: und, auch, und auch
tributa
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
agnosceret
agnoscere: anerkennen, realize, discern
et
et: und, auch, und auch
creditoribus
creditor: Gläubiger
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
praedia
praedium: Landgut, estate
obligata
obligare: binden, verpflichten
usuras
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
solveret
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
tibi
tibi: dir
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
competere
competere: EN: meet
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
pactum
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
stipulationem
stipulatio: förmliche Anfrage
deductum
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
probetur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum