Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  368

Omnes igitur intellegant publico iuri esse deputandum id, cui nomen dominicum praescribitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio.o am 25.06.2015
Daher sollen alle verstehen, dass dem, worauf der Name des Herrn vorgeschrieben ist, dem öffentlichen Recht zugeordnet werden muss.

von liam.867 am 28.05.2024
Alle sollten daher verstehen, dass alles, was den Namen des Herrn trägt, als Teil des öffentlichen Rechts betrachtet werden muss.

Analyse der Wortformen

cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
deputandum
deputare: beschneiden, absägen
dominicum
dominicum: EN: church with all its possessions
dominicus: des Herrn, herrschaftlich, kaiserlich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
intellegant
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
iuri
ius: Recht, Pflicht, Eid
nomen
nomen: Name, Familienname
Omnes
omnis: alles, ganz, jeder
praescribitur
praescribere: voranschreiben
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum