Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  340

Sed nec defensionem absentis subire compellitur, cum fidem susceptam implere sufficiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.v am 05.10.2024
Aber er ist nicht gezwungen, die Verteidigung des Abwesenden zu übernehmen, da es ausreicht, das übernommene Versprechen zu erfüllen.

von noel878 am 22.04.2016
Zudem sind sie nicht verpflichtet, eine abwesende Person zu verteidigen, da es ausreicht, das bereits gegebene Versprechen zu erfüllen.

Analyse der Wortformen

absentis
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentis: abwesend, fehlend, entfernt
compellitur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defensionem
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
implere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sufficiat
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
susceptam
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum