Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  311

Cum rem pecuniariam esse dicas, potes per maritum tuum sollemnibus impletis appellationi adversariae respondere, cum appellationes pecuniariae etiam per procuratores exerceri ab utraque parte litigantium possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.8819 am 11.08.2022
Da Sie sagen, es handle sich um eine Geldsache, können Sie durch Ihren Ehemann, nach Erfüllung der formellen Voraussetzungen, auf die Berufung des Gegners antworten, da Berufungen in Geldsachen auch durch Bevollmächtigte von beiden Streitparteien geführt werden können.

von elijah.9953 am 18.10.2016
Da es sich um eine Vermögensangelegenheit handelt, können Sie nach Erfüllung der formellen Voraussetzungen die Berufung Ihres Gegners durch Ihren Ehemann beantworten, da Vermögensberufungen von beiden Parteien durch Vertreter geltend gemacht werden können.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adversariae
adversaria: Notizbuch, Tagebuch, Denkwürdigkeiten
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
appellationes
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
appellationi
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicas
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exerceri
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
impletis
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
litigantium
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pecuniariae
pecuniarius: das Geld betreffend, Geld-, finanziell, pekuniär
pecuniariam
pecuniarius: das Geld betreffend, Geld-, finanziell, pekuniär
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
procuratores
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
respondere
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sollemnibus
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum