Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  269

Cum te fisci causam agitasse proponas, quamvis te salarium percepisse neges, tamen placitis adquiesce.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip.h am 31.01.2024
Obwohl Sie behaupten, für die Bearbeitung der fiskalischen Rechtssache nicht bezahlt worden zu sein, sollten Sie dennoch den Bedingungen der Vereinbarung nachkommen.

von valentin875 am 23.09.2016
Da du behauptest, den Fall der Staatskasse bearbeitet zu haben, obwohl du die Zahlung bestreitest, stimme dennoch den getroffenen Vereinbarungen zu.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
te
te: dich
fisci
fiscus: geflochtener Korb, purse
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
agitasse
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
te
te: dich
salarium
salarium: Salzdeputat
salarius: Salz, salt
percepisse
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
neges
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
placitis
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
adquiesce
adquiescere: ruhen, zur Ruhe kommen, Ruhe finden, sich beruhigen, schlafen (mit), sterben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum