Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  236

His insuper, quicumque apud viros gloriosos pro tempore consules mancipia sua libertate donare voluerint, antelatos fisci patronos ad easdem libertates peragendas propriam advocationis vocem accommodare

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana.949 am 26.09.2016
Denjenigen, welche bei den ruhmreichen Männern, die zum jeweiligen Zeitpunkt Konsuln sind, ihren Sklaven die Freiheit gewähren möchten, werden die vornehmsten Vertreter der Staatskasse ihre eigene Stimme der Fürsprache zur Vollendung dieser Freiheiten gewähren.

von michel.t am 25.06.2013
Darüber hinaus sollen, wenn Menschen ihre Sklaven vor den amtierenden ausgezeichneten Konsuln freilassen möchten, die rechtlichen Vertreter des Staates ihre offizielle Unterstützung gewähren, um diese Akte der Manumission zu vollenden.

Analyse der Wortformen

accommodare
accommodare: anlegen, anpassen, adjust to, fit, suit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
advocationis
advocatio: Berufung von Sachverständigen, Beistand vor Gericht
antelatos
anteferre: bevorzugen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
donare
donare: schenken, gewähren, anbieten
easdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fisci
fiscus: geflochtener Korb, purse
gloriosos
gloriosus: prahlerisch, ruhmvoll, full of glory
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertates
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
mancipia
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
patronos
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
peragendas
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
propriam
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
viros
vir: Mann
vocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
voluerint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum