Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  209

Cunctis privilegiis, quae hactenus habuisse noscuntur, nec non his, quae suggestio tuae magnitudinis continet, etiam in posterum intactis inviolatisque servandis, quatenus huiusmodi delato eis liberalitate nostrae serenitatis honore possint in otio et tranquillitate reliquum tempus vitae suae peragere, nulla eis invitis sollicitudine ingerenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete.u am 01.11.2014
Alle ihre bisherigen Privilegien sowie die von Eurer Exzellenz vorgeschlagenen sollen vollständig unverändert und geschützt bleiben, auf dass sie durch diese uns gnädig gewährte Ehre ihre verbleibenden Lebensjahre in Ruhe und Frieden verbringen können, ohne dass ihnen unerwünschte Verpflichtungen auferlegt werden.

von marleen.j am 25.06.2022
Mit allen Privilegien, die sie bislang zu haben bekannt sind, sowie denjenigen, welche der Vorschlag Eurer Magnifizenz enthält, sollen auch künftig unberührt und unversehrt bewahrt werden, auf dass sie durch solche Ehre, die ihnen durch die Großzügigkeit Unserer Erhabenheit verliehen wird, den verbleibenden Lebensabschnitt in Muße und Ruhe verbringen können, ohne dass ihnen wider ihren Willen Sorgen auferlegt werden.

Analyse der Wortformen

continet
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cunctis
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
delato
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hactenus
hactenus: bis hierher, bis jetzt, bisher, so weit, bis dahin, in diesem Umfang
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingerenda
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
intactis
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
invitis
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
liberalitate
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
magnitudinis
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noscuntur
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
otio
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
peragere
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
privilegiis
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quatenus
quatenus: inwiefern, inwieweit, wie weit, da, weil, insofern als
reliquum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
serenitatis
serenitas: heiteres Wetter, Heiterkeit, Gelassenheit, Ruhe, Klarheit
servandis
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sollicitudine
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suggestio
suggestio: Eingebung, Vorschlag, Andeutung, Einflüsterung, Hinzufügung
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tranquillitate
tranquillitas: Ruhe, Stille, Gelassenheit, Friede, Ausgeglichenheit
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum