Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  187

Sancimus, ut advocatis, qui apud tuam magnificentiam causas acturi sunt, a nullo iudice, nec ab ipsa eminentissima praefectura, sollicitudo ulla penitus iniungatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.864 am 15.07.2016
Wir verfügen, dass weder ein Richter noch selbst die höchste Präfektur irgendwelche zusätzlichen Aufgaben an Anwälte übertragen darf, die Rechtssachen vor Eurer Magnifizenz verhandeln werden:

von theo869 am 29.09.2018
Wir verfügen, dass Anwälten, die vor Eurer Herrlichkeit Rechtssachen verhandeln werden, von keinem Richter noch von der herausragendsten Präfektur selbst keinerlei Belastung auferlegt werden soll:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acturi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
advocatis
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher, Verteidiger
advocata: Fürsprecherin, Anwältin, Helferin, Unterstützerin, Ratgeberin
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
eminentissima
eminentissimus: hervorragendste, ausgezeichnetste, erlauchteste
eminens: hervorragend, ausgezeichnet, bedeutend, vorragend, hervorstechend, auffallend
iniungatur
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
magnificentiam
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Glanz, Freigebigkeit, Liberalität
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
praefectura
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sollicitudo
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum