Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  187

Sancimus, ut advocatis, qui apud tuam magnificentiam causas acturi sunt, a nullo iudice, nec ab ipsa eminentissima praefectura, sollicitudo ulla penitus iniungatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.864 am 15.07.2016
Wir verfügen, dass weder ein Richter noch selbst die höchste Präfektur irgendwelche zusätzlichen Aufgaben an Anwälte übertragen darf, die Rechtssachen vor Eurer Magnifizenz verhandeln werden:

von theo869 am 29.09.2018
Wir verfügen, dass Anwälten, die vor Eurer Herrlichkeit Rechtssachen verhandeln werden, von keinem Richter noch von der herausragendsten Präfektur selbst keinerlei Belastung auferlegt werden soll:

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
acturi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
advocatis
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
advocata: EN: helper (female), supporter, counselor
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Rechtsbeistand, advocate, professional pleader
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
eminentissima
eminens: hervorragend
eminentissimus: EN: most eminent
iniungatur
injungere: einfügen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudice
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
magnificentiam
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
penitus
penitus: inwendig, inward
praefectura
praefectura: Vorsteheramt, Statthalterschaft
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Sancimus
sancire: heiligen
sollicitudo
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tuam
tuus: dein
ulla
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum