Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  091

Prima quippe illius usurpationis contumelia depellenda est, ne praedia usibus caelestium secretorum dedicata sordidorum munerum faece vexentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana951 am 07.11.2017
Der erste Akt dieser unrechtmäßigen Inbesitznahme muss gestoppt werden, um zu verhindern, dass Ländereien, die für heilige Zwecke vorgesehen sind, mit erniedrigenden Verpflichtungen belastet werden.

von noemi.906 am 26.07.2019
Wahrlich, die erste Schmähung dieser Usurpation muss abgewehrt werden, damit die dem Geheimnis des Himmels geweihten Ländereien nicht durch den Schmutz gemeiner Pflichten behelligt werden.

Analyse der Wortformen

caelestium
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
contumelia
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
contumeliare: beleidigen, verletzen
dedicata
dedicare: widmen, weihen, einweihen
dedicatus: EN: devoted
depellenda
depellere: abwenden, forttreiben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
faece
faex: Kot, Hefe, grounds
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
munerum
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
praedia
praedium: Landgut, estate
Prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quippe
quippe: freilich
secretorum
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
usibus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
usurpationis
usurpatio: Gebrauch
vexentur
vexare: quälen, plagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum