Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  009

Is autem nicaenae adsertor fidei et catholicae religionis verus cultor accipiendus est, qui omnipotentem deum et christum filium dei uno nomine confitetur, deum de deo, lumen ex lumine, qui spiritum sanctum, quem ex summo rerum parente speramus et accipimus, negando non violat, apud quem intemeratae fidei sensu viget incorruptae trinitatis indivisa substantia, quae graeco verbo ousia recte credentibus dicitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel839 am 05.05.2018
Er ist fürwahr als Verteidiger des Nizänischen Glaubens und wahrer Pfleger der katholischen Religion anzunehmen, der den allmächtigen Gott und Christus, den Sohn Gottes, in einem Namen bekennt, Gott von Gott, Licht aus Licht, der den Heiligen Geist, den wir vom höchsten Ursprung der Dinge erhoffen und empfangen, durch Verleugnung nicht verletzt, bei dem im Sinne unversehrten Glaubens die ungeteilte Substanz der unverfälschten Dreifaltigkeit gedeiht, welche mit dem griechischen Wort Ousia von den rechtgläubigen Christen genannt wird.

von jaimy.c am 24.05.2019
Darüber hinaus sollte als Verteidiger des Nizänischen Glaubens und wahrer Anhänger der katholischen Religion derjenige anerkannt werden, der den allmächtigen Gott und Christus, den Sohn Gottes, als einen bekennt, Gott von Gott, Licht vom Licht; derjenige, der den Heiligen Geist, den wir vom höchsten Vater aller Dinge erhoffen und empfangen, nicht verleugnet und dadurch entehrt; derjenige, in dem das ungeteilte Wesen der reinen Dreifaltigkeit durch unerschütterlichen Glauben lebendig bleibt - was die Rechtgläubigen mit dem griechischen Wort ‚Ousia' bezeichnen.

Analyse der Wortformen

accipiendus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accipimus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adsertor
adsertor: EN: one asserting status of another
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
catholicae
catholicus: katholisch, allgemein, katholisch, one baptized and fully in communion with Catholic Church
christum
christus: EN: Christ
confitetur
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
credentibus
credens: EN: believer
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cultor
cultor: Bauer, Bebauer, Bewohner, Verehrer
de
de: über, von ... herab, von
dei
deus: Gott
deo
deus: Gott
deum
deus: Gott
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
graeco
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
incorruptae
incorruptus: unverdorben, uncorrupted, unspoiled/untainted
indivisa
indivisus: ungeteilt, not split/cloven
intemeratae
intemeratus: unbefleckt
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
negando
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnipotentem
omnipotens: allmächtig
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
religionis
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sanctum
sancire: heiligen
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
sensu
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
speramus
sperare: hoffen
spiritum
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
substantia
substantia: Wesen
substare: standhalten
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
trinitatis
trinitas: Dreifaltigkeit, Dreizahl;
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
verbo
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
verus
veru: Bratspieß, Spieß
verus: wahr, echt, wirklich
viget
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein
violat
violare: verletzten, misshandeln, kränken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum