Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  880

Deo itaque auxiliante pro felicitate rei publicae nostrae per hanc divinam legem sancimus, ut omnis africa, quam deus nobis praestit, per ipsius misericordiam optimum suscipiat ordinem et propriam habeat praefecturam, ut sicut oriens atque illyricum, ita et africa praetoriana maxima potestate specialiter a nostra clementia decoretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis.841 am 10.09.2013
Mit Gottes Hilfe verordnen wir hiermit zum Wohlergehen unseres Staates, dass ganz Afrika, welches Gott uns gewährt hat, durch Seine Gnade die beste Organisation erhalten und eine eigene Präfektur haben soll. Wie der Osten und Illyrien soll auch Afrika durch unsere Gnade mit höchster prätorischer Autorität geehrt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auxiliante
auxiliare: helfen (mit Dativ)
clementia
clemens: sanft, mild, gnädig
clementia: Milde, Sanftmut, Schonung
decoretur
decorare: verzieren, ausschmücken, verschönern
Deo
deus: Gott
deus
deus: Gott
divinam
divinus: göttlich
et
et: und, auch, und auch
felicitate
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Fruchtbarkeit, Gedeihen
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illyricum
illyricum: EN: Illyricum
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
misericordiam
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Bedauern, Erbarmen
nobis
nobis: uns
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
optimum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
oriens
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
per
per: durch, hindurch, aus
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praefecturam
praefectura: Vorsteheramt, Statthalterschaft
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praetoriana
praetorianus: zur kaiserlichen Leibwache gehörig
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
propriam
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sancimus
sancire: heiligen
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
specialiter
specialiter: EN: specifically
suscipiat
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum