Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  868

Prae omnibus tamen hoc, quod nunc deus omnipotens per nos pro sua laude et pro suo nomine demonstrare dignatus est, excedit omnia mirabilia opera, quae in saeculo contigerunt, ut africa per nos tam brevi tempore reciperet libertatem, ante centum et quinque annos a vvandalis captivata, qui animarum fuerant simul hostes et corporum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.z am 12.09.2021
Vor allem aber übersteigt dies, was nun Gott der Allmächtige durch uns zu seinem Lob und zu seinem Namen zu offenbaren geruht hat, alle wunderbaren Werke, die je in der Welt geschehen sind, dass Afrika durch uns in so kurzer Zeit seine Freiheit zurückerhielt, nachdem es zuvor hundertfünf Jahre lang von den Wandalen gefangen war, die zugleich Feinde der Seelen und der Leiber gewesen waren.

von ian.h am 16.04.2024
Jedoch überragt vor allem das, was der allmächtige Gott nun durch uns zu seiner Ehre und in seinem Namen zu zeigen geruht hat, alle Wunderwerke, die jemals in der Geschichte geschehen sind: dass Afrika durch uns in so kurzer Zeit seine Freiheit zurückgewann, nachdem es 105 Jahre lang von den Vandalen gefangen gehalten wurde - ein Volk, das Feind sowohl der Seele als auch des Körpers war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
animarum
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
brevi
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevi: bald, in Kürze
brevis: kurz
captivata
captivare: EN: take captive
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
contigerunt
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
corporum
corpus: Körper, Leib
demonstrare
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
deus
deus: Gott
dignatus
dignare: würdigen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excedit
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
laude
laus: Ruhm, Lob
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
mirabilia
mirabile: EN: miracle
mirabilis: bewundernswert, wunderlich
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nos
nos: wir, uns
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnipotens
omnipotens: allmächtig
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
per
per: durch, hindurch, aus
Prae
prae: vor, bevor, vorn
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinque
quinque: fünf
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reciperet
reciperare: EN: restore, restore to health
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
saeculo
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Menschenalter
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum