Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  837

Etsi legibus consentaneum sacrum oraculum mendax precator attulerit, careat penitus impetratis et, si nimia mentientis invenitur improbitas, etiam severitati subiaceat iudicantis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.n am 20.07.2015
Wenn auch ein lügenhafter Bittsteller einen heiligen Erlass hervorgebracht hat, der den Gesetzen entspricht, soll er vollständig dessen entbehren, was erlangt wurde, und wenn übermäßige Unredlichkeit des Lügners festgestellt wird, soll er auch der Strenge des Richters unterliegen.

von konrad876 am 10.07.2017
Selbst wenn ein unehrlicher Bittsteller ein offizielles Dekret erwirkt, das rechtmäßig erscheint, wird er das Erlangte vollständig verlieren, und falls seine Lügen als besonders schwerwiegend erkannt werden, unterliegt er zusätzlich der Strafverfügung des Richters.

Analyse der Wortformen

attulerit
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
careat
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
consentaneum
consentaneum: EN: concurrent circumstances (pl.)
consentaneus: gemäß, passend, gemäß, gemäss
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
impetratis
impetrare: durchsetzen, erreichen
improbitas
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, dishonesty
invenitur
invenire: erfinden, entdecken, finden
iudicantis
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
mendax
mendax: Lügner, lügnerisch, false
mentientis
mentiri: lügen, deceive, invent
nimia
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
oraculum
oraculum: Götterspruch, Orakel, Orakelstätte
penitus
penitus: inwendig, inward
precator
precari: bitten, beten
sacrum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
severitati
severitas: Strenge, severity
si
si: wenn, ob, falls
subiaceat
subjacere: unter etwas liegen, am Fuße von etwas liegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum