Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  785

Quos si passi non sumus, quemadmodum posteritatis admittatur vana discordia?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.z am 08.05.2022
Wenn wir sie nicht ertragen hätten, wie könnten wir sinnlose Konflikte die zukünftigen Generationen beeinflussen lassen?

von nelli933 am 28.12.2016
Wenn wir sie nicht ertragen haben, wie soll dann der Nachwelt eine nichtige Zwietracht zugelassen werden?

Analyse der Wortformen

admittatur
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
passi
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
posteritatis
posteritas: Nachwelt, Zukunft, künftige Generationen, Nachkommenschaft
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum