Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  778

Ne autem incognitum vobis fiat, ex quibus veterum libris haec consummatio ordinata est, iussimus et hoc in primordiis digestorum nostrorum inscribi, ut manifestissimum sit, ex quibus legis latoribus quibusque libris eorum et quot milibus hoc iustitiae romanae templum aedificatum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.8912 am 09.12.2017
Damit euch nicht unbekannt bleibe, aus welchen Büchern der Alten diese Zusammenstellung zusammengestellt wurde, haben wir angeordnet, dies auch in den Anfängen unserer Digesten zu vermerken, auf dass es höchst offensichtlich sei, von welchen Gesetzgebern und aus welchen deren Büchern und aus wie vielen Tausenden dieses Tempel der römischen Rechtsprechung erbaut wurde.

von josephine929 am 25.03.2024
Um sicherzustellen, dass Sie wissen, welche antiken Bücher zur Erstellung dieser Zusammenstellung verwendet wurden, haben wir angeordnet, diese Information am Beginn unseres Digests zu verzeichnen, um vollständig klar zu machen, welche Gesetzgeber und welche ihrer Bücher - und wie viele Tausende davon - verwendet wurden, um dieses Denkmal des römischen Rechts zu errichten.

Analyse der Wortformen

Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
incognitum
incognitus: unbekannt
vobis
vobis: euch
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
veterum
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
consummatio
consummatio: Zusammenrechnung, Überblick, process/result of addition, conclusion, completion, achievement
ordinata
ordinare: ordnen
ordinatus: EN: well-ordered, one (clergy) who has a church (versus cardinatus)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iussimus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
primordiis
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
digestorum
digerere: streuen, verteilen, auflösen
digestum: EN: digest of laws (pl.)
digestus: EN: arranged, set in order
nostrorum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
inscribi
inscribere: auf etwas schreiben, einschreiben, betiteln
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
manifestissimum
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
latoribus
lator: Antragsteller
quibusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
quot
quot: wie viele
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iustitiae
iustitia: Gerechtigkeit
romanae
romanus: Römer, römisch
templum
templum: Tempel, heiliger Ort
aedificatum
aedificare: bauen, erbauen
aedificatus: erbauen, erected, constructed, made
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum