Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  778

Ne autem incognitum vobis fiat, ex quibus veterum libris haec consummatio ordinata est, iussimus et hoc in primordiis digestorum nostrorum inscribi, ut manifestissimum sit, ex quibus legis latoribus quibusque libris eorum et quot milibus hoc iustitiae romanae templum aedificatum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.8912 am 09.12.2017
Damit euch nicht unbekannt bleibe, aus welchen Büchern der Alten diese Zusammenstellung zusammengestellt wurde, haben wir angeordnet, dies auch in den Anfängen unserer Digesten zu vermerken, auf dass es höchst offensichtlich sei, von welchen Gesetzgebern und aus welchen deren Büchern und aus wie vielen Tausenden dieses Tempel der römischen Rechtsprechung erbaut wurde.

von josephine929 am 25.03.2024
Um sicherzustellen, dass Sie wissen, welche antiken Bücher zur Erstellung dieser Zusammenstellung verwendet wurden, haben wir angeordnet, diese Information am Beginn unseres Digests zu verzeichnen, um vollständig klar zu machen, welche Gesetzgeber und welche ihrer Bücher - und wie viele Tausende davon - verwendet wurden, um dieses Denkmal des römischen Rechts zu errichten.

Analyse der Wortformen

aedificatum
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aedificatus: erbaut, errichtet, gebaut, versehen mit, ausgestattet mit
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consummatio
consummatio: Vollendung, Ausführung, Vollzug, Abschluss, Zusammenfassung, Endsumme
digestorum
digestum: Digesten, Sammlung, Zusammenstellung, Ordnung
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
digestus: geordnet, eingeteilt, methodisch, wohlgeordnet, verdaut
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incognitum
incognitus: unbekannt, unerkannt, unerforscht, unbekannt mit, fremd
inscribi
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
iussimus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iustitiae
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
latoribus
lator: Überbringer, Träger, Vorbringer, Antragsteller, Urheber
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libris
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
manifestissimum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
milibus
mille: tausend, Tausende
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ordinata
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ordinatus: geordnet, regelmäßig, ordentlich, bestimmt, Geweihter, Ordinierter
primordiis
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quot
quot: wie viele, so viele wie
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum