Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  752

Et in his partibus, in quibus perfectissimae visiones eitae veterum fuerant, quod particulatim in eas fuerat sparsum, hoc dividere ac separare penitus erat incivile, ne tam sensus quam aures legentium ex hoc perturbentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.r am 25.08.2019
Und in diesen Teilen, in denen die vollkommensten Visionen der Alten gewesen waren, wäre es unangemessen, das, was in Stücken darin verstreut war, vollständig zu teilen und zu trennen, damit sowohl das Verständnis als auch die Ohren der Lesenden dadurch nicht gestört werden.

von alice.h am 15.12.2014
In diesen Abschnitten, in denen die Alten bereits die vollkommensten Ausdrücke geschaffen hatten, wäre es unangemessen, das, was über sie verteilt war, aufzuteilen und zu trennen, da dies sowohl das Verständnis als auch den Lesefluss der Leser stören würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
dividere
dividere: teilen, trennen
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legentium
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
particulatim
particula: Teilchen, little bit, particle, atom
tim:
penitus
penitus: inwendig, inward
perfectissimae
perfectissimus: EN: most-perfect man
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
perturbentur
perturbare: verwirre, verstören, aus den gewohnten Denkmustern reißen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
separare
separare: absondern
sparsum
spargere: streuen, verbreiten
tam
tam: so, so sehr
veterum
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt
visiones
visio: das Sehen, das Sehen, Vision

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum