Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  749

Si quid autem in tanta legum compositione, quae ab immenso librorum numero collecta est, simile forsitan raro inveniatur, nemo hoc vituperandum existimet, sed primum quidem imbecillitati humanae, quae naturaliter inest, hoc inscribat, quia omnium habere memoriam et penitus in nullo peccare divinitatis magis quam mortalitatis est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.l am 01.01.2020
Wenn jedoch in einer so umfangreichen Gesetzessammlung, die aus einer enormen Anzahl von Büchern zusammengetragen wurde, gelegentlich ähnliche Passagen gefunden werden, sollte niemand dies als kritikwürdig betrachten. Stattdessen sollte man dies zunächst der natürlichen Schwäche der menschlichen Natur zuschreiben, da ein vollkommenes Gedächtnis und völlige Fehlerfreiheit eher göttlichen als sterblichen Wesen eigen sind:

von Mio am 16.08.2013
Wenn jedoch in einer derart umfassenden Gesetzessammlung, die aus einer unermesslichen Anzahl von Büchern zusammengestellt wurde, etwas Ähnliches vielleicht nur selten gefunden werden kann, so denke niemand, dies sei tadelnswert, sondern er schreibe dies zunächst der menschlichen Schwäche zu, die naturgemäß eigen ist, weil es göttlicher als menschlicher Natur entspricht, sich aller Dinge zu erinnern und in nichts vollständig zu irren:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
collecta
collecta: Kollekte
collectum: EN: that which is collected
collectus: Ansammlung, Ansammlung, concise
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
compositione
compositio: Gestaltung, Zusammenstellung, Gestaltung, combination, pact
divinitatis
divinitas: Göttlichkeit, göttliches Wesen, quality/nature of God
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
existimet
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
forsitan
forsitan: vielleicht
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
humanae
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
imbecillitati
imbecillitas: Schwäche, Dummheit, Beschränktheit, feebleness
immenso
immensus: unermesslich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, darauf sein, existieren
inscribat
inscribere: auf etwas schreiben, einschreiben, betiteln
inveniatur
invenire: erfinden, entdecken, finden
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
librorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
memoriam
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
mortalitatis
mortalitas: Sterblichkeit
naturaliter
naturaliter: EN: naturally, normally
nemo
nemo: niemand, keiner
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
peccare
peccare: sündigen, einen Fehler machen, sich einen Fehltritt leisten
penitus
penitus: inwendig, inward
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
raro
raro: selten
rarus: selten, vereinzelt
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
simile
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vituperandum
vituperare: tadeln, kritisieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum