Si quid autem in tanta legum compositione, quae ab immenso librorum numero collecta est, simile forsitan raro inveniatur, nemo hoc vituperandum existimet, sed primum quidem imbecillitati humanae, quae naturaliter inest, hoc inscribat, quia omnium habere memoriam et penitus in nullo peccare divinitatis magis quam mortalitatis est:
von joshua.l am 01.01.2020
Wenn jedoch in einer so umfangreichen Gesetzessammlung, die aus einer enormen Anzahl von Büchern zusammengetragen wurde, gelegentlich ähnliche Passagen gefunden werden, sollte niemand dies als kritikwürdig betrachten. Stattdessen sollte man dies zunächst der natürlichen Schwäche der menschlichen Natur zuschreiben, da ein vollkommenes Gedächtnis und völlige Fehlerfreiheit eher göttlichen als sterblichen Wesen eigen sind:
von Mio am 16.08.2013
Wenn jedoch in einer derart umfassenden Gesetzessammlung, die aus einer unermesslichen Anzahl von Büchern zusammengestellt wurde, etwas Ähnliches vielleicht nur selten gefunden werden kann, so denke niemand, dies sei tadelnswert, sondern er schreibe dies zunächst der menschlichen Schwäche zu, die naturgemäß eigen ist, weil es göttlicher als menschlicher Natur entspricht, sich aller Dinge zu erinnern und in nichts vollständig zu irren: