Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  723

Nec non per alios viros magnificos et studiosissimos perfecta sunt, id est constantinum virum illustrem comitem sacrarum largitionum et magistrum scrinii libellorum sacrarumque cognitionum, qui semper nobis ex bona opinione et gloria sese commendavit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.y am 04.11.2014
Diese Aufgaben wurden auch von anderen ausgezeichneten und höchst engagierten Männern vollendet, insbesondere von Konstantin, dem angesehenen Grafen der Kaiserlichen Schatzkammer und Leiter des Petitions- und Kaiserlichen Untersuchungsamtes, der sich uns stets durch seinen hervorragenden Ruf und seinen distinguished Dienst empfohlen hat:

von nicklas.935 am 01.04.2023
Und auch durch andere prächtige und höchst gelehrte Männer wurden sie vollendet, das heißt durch Constantinus, einen ruhmreichen Mann, Grafen der heiligen Zuwendungen und Meister des Schreinereis der Bittschriften und heiliger Untersuchungen, der sich uns stets durch guten Ruf und Ruhm empfohlen hat:

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
bona
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
cognitionum
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
commendavit
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
constantinum
constantinus: Konstantin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illustrem
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
illustrare: erleuchten, beleuchten, erklären, veranschaulichen, illustrieren, verherrlichen, berühmt machen, auszeichnen
largitionum
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
libellorum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magnificos
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfecta
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacrarum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
scrinii
scrinium: Kasten, Schrein, Kapsel, Behälter, Schreibtisch, Archiv
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
studiosissimos
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
viros
vir: Mann, Ehemann, Held
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum