Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  072

Nos enim in romana cyrum cum sequacibus suis invenimus civitate, qui de acoemetensi monasterio fuit, quos apostolicis suasionibus ad rectam fidem et velut oves, quae perierant errantes, ad ovile contendimus revocare dominicum, ut agnoscerent secundum prophetam linguae balbutientes loqui quae ad pacem sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra956 am 07.05.2014
Wir fanden Cyrus und seine Anhänger in Rom. Er kam aus dem Kloster der Akoimetai, und wir versuchten, sie mit apostolischen Lehren zu überzeugen, zur wahren Glaubensrichtung zurückzukehren. Wie verlorene Schafe, die abgewandert waren, versuchten wir, sie zurück zur Herde des Herrn zu bringen, damit, wie der Prophet sagte, selbst jene, die in der Rede strauchelten, Worte des Friedens sprechen lernen würden.

von maxime844 am 07.08.2017
Denn wir fanden in der römischen Stadt Cyrus mit seinen Anhängern, der aus dem acoemetensischen Kloster stammte, welche wir mit apostolischen Überzeugungen bemüht sind, zur rechten Glaubensweise zurückzurufen und wie Schafe, die umherirrend verloren waren, zur Herde des Herrn zu führen, damit nach dem Propheten stammelnde Zungen lernen mögen, Dinge zu sprechen, die dem Frieden dienen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agnoscerent
agnoscere: anerkennen, realize, discern
apostolicis
apostolicus: apostolisch
balbutientes
balbutire: stammeln, stottern
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
contendimus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cyrum
gyrus: Kreislinie, Reitbahn, die Gehirnwindung, ring
de
de: über, von ... herab, von
dominicum
dominicum: EN: church with all its possessions
dominicus: des Herrn, herrschaftlich, kaiserlich
enim
enim: nämlich, denn
errantes
errare: irren, umherschweifen
et
et: und, auch, und auch
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invenimus
invenire: erfinden, entdecken, finden
linguae
lingua: Sprache, Zunge
loqui
loqui: reden, sprechen, sagen
monasterio
monasterium: Kloster
Nos
nos: wir, uns
oves
ovare: jubeln, einen kleinen Triumph feiern
ovis: Schaf
ovile
ovile: Schafstall
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
perierant
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
prophetam
propheta: Verkünder
prophetes: EN: prophet
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rectam
regere: regieren, leiten, lenken
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
revocare
revocare: zurückrufen
romana
romanus: Römer, römisch
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sequacibus
sequax: schnell folgend
suasionibus
asio: EN: little horned owl
suadere: empfehlen, raten, anraten
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum