Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  658

Et in tantum volumus eadem omnia, cum reposita sunt, obtinere, ut si aliter fuerant apud veteres conscripta, in contrarium autem in compositione inveniantur, nullum crimen scripturae imputetur, sed nostrae electioni hoc adscribatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.m am 06.01.2023
Und in dem Maße wünschen wir, dass eben diese Dinge, wenn sie neu positioniert sind, ihre Gültigkeit behalten, dass wenn sie bei den Alten anders niedergeschrieben wurden, aber in der Zusammenstellung als gegensätzlich gefunden werden, kein Vorwurf dem Schriftstück angelastet wird, sondern dies unserer Auswahl zugeschrieben werden soll.

von jana.976 am 31.01.2016
Wir wollen, dass diese Bestimmungen, wie sie jetzt angeordnet sind, eine solche Gültigkeit haben, dass wenn sie von älteren Quellen abweichen und in dieser Zusammenstellung widersprüchlich erscheinen, dies nicht als Fehler im Text, sondern als eine bewusste Entscheidung unsererseits betrachtet wird.

Analyse der Wortformen

adscribatur
adscribere: zuschreiben, insert
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
compositione
compositio: Gestaltung, Zusammenstellung, Gestaltung, combination, pact
conscripta
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
contrarium
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
electioni
electio: Auswahl, selection
Et
et: und, auch, und auch
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imputetur
imputare: anrechnen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inveniantur
invenire: erfinden, entdecken, finden
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obtinere
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
reposita
reponere: zurücklegen
repositus: EN: remote, out of the way
scripturae
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum