Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  613

Hoc est ut ea quae lege fieri prohibentur, si fuerint facta, non solum inutilia, sed pro infectis etiam habeantur, licet legis lator fieri prohibuerit tantum nec specialiter dixerit inutile esse debere quod factum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas.e am 29.10.2022
Das bedeutet, dass gesetzlich verbotene Handlungen nicht nur als ungültig, sondern als nicht geschehen gelten, selbst wenn der Gesetzgeber die Handlungen lediglich verboten hat, ohne ausdrücklich zu bestimmen, dass sie nichtig sein sollen.

von luci.916 am 17.09.2014
Dies dient dazu, dass Handlungen, die gesetzlich verboten sind, wenn sie dennoch ausgeführt werden, nicht nur unwirksam, sondern auch als nicht geschehen gelten, auch wenn der Gesetzgeber lediglich die Ausführung verboten und nicht ausdrücklich bestimmt hat, dass die Handlung als ungültig zu betrachten sei.

Analyse der Wortformen

Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
prohibentur
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
si
si: wenn, ob, falls
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
inutilia
inutilis: unnütz, vergeblich, unprofitable, inexpedient, disadvantageous
sed
sed: sondern, aber
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
infectis
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
habeantur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
lator
lator: Antragsteller
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
prohibuerit
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
specialiter
specialiter: EN: specifically
dixerit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
inutile
inutilis: unnütz, vergeblich, unprofitable, inexpedient, disadvantageous
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum