Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  151

In uicem ista, quantum exigunt, praestant et parem desiderant regulam, quae, ut ait hecaton, difficilis est; omne enim honestum in arduo est, etiam quod uicinum honesto est; non enim tantum fieri debet, sed ratione fieri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.975 am 05.11.2020
Diese Dinge fordern wechselseitig, soweit sie es verlangen, gewähren und eine gleiche Regel begehren, welche, wie Hecato sagt, schwierig ist; denn jedes Ehrenhaftige liegt im Schwierigen, selbst das dem Ehrenhaften Benachbarte; denn es muss nicht nur getan werden, sondern durch Vernunft getan werden.

von yanis.l am 11.06.2020
Diese Verpflichtungen gelten in beide Richtungen, indem sie das leisten, was sie fordern, und einen ausgewogenen Ansatz erfordern, der, wie Hecato bemerkt, herausfordernd ist. Alles, was moralisch richtig ist, ist schwer zu erreichen, und dies umfasst auch Dinge, die dem moralisch Richtigen nahekommen. Schließlich reicht es nicht aus, etwas einfach zu tun - es muss mit der richtigen Überlegung geschehen.

Analyse der Wortformen

ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
arduo
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
desiderant
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
difficilis
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exigunt
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
honesto
honestare: ehren (mit)
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ista
iste: dieser (da)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
praestant
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
regulam
regula: Latte, geringe Habe, Latte, Leiste, Lineal, straight edge (drawing)
sed
sed: sondern, aber
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung
uicinum
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum