Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  610

Nec poenas insertas legibus evitabit, qui se contra iuris sententiam scaeva praerogativa verborum fraudulenter excusat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin8997 am 24.03.2024
Wer sich betrügerisch gegen den Sinn des Gesetzes mit einer verschlagenen Wortklauberei zu entschuldigen versucht, wird die in den Gesetzen vorgesehenen Strafen nicht vermeiden können.

von simon9923 am 06.03.2023
Wer versucht, durch betrügerische Wortspielereien die Absicht des Gesetzes zu umgehen, wird den in den Gesetzen festgelegten Strafen nicht entgehen.

Analyse der Wortformen

contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
evitabit
evitare: vermeiden, ausweichen, entgehen, verhindern
excusat
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
fraudulenter
fraudulenter: betrügerisch, arglistig, hinterlistig, unehrlich
insertas
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
insertare: hineinstecken, einfügen, einschieben, einsetzen, einpflanzen, impfen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praerogativa
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scaeva
scaevus: links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, unheilvoll, töricht, verkehrt, linke Hand, linke Seite
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum