Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  602

Nam satis est edicti eas nuncupatione censeri vel per omnes populos iudicum programmate divulgari vel expressius contineri, quod principes censuerunt ea, quae in certis negotiis statuta sunt similium quoque causarum fata componere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.901 am 13.05.2022
Es ist ausreichend, dass ein Gesetz entweder amtlich verkündet, oder durch gerichtliche Bekanntmachungen allen Personen veröffentlicht, oder eindeutig festgelegt wird, da die Herrscher bestimmt haben, dass Vorschriften, die für spezifische Fälle festgelegt wurden, auch ähnliche Situationen regeln sollen.

von jannik943 am 30.11.2016
Es genügt eines Edikts, dass sie durch Proklamation gezählt oder durch das Programm der Richter über alle Völker verbreitet werden oder ausdrücklicher enthalten seien, was die Fürsten beschlossen haben, dass die Dinge, die in bestimmten Angelegenheiten festgelegt wurden, auch die Schicksale ähnlicher Fälle bestimmen sollen.

Analyse der Wortformen

causarum
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
censeri
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censuerunt
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
certis
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
componere
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
contineri
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
divulgari
divulgare: bekanntmachen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
edicti
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expressius
expresse: EN: expressly, for express purpose
expressus: herausgepreßt, herausgepreßt, clearly defined
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicum
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
Nam
nam: nämlich, denn
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
nuncupatione
nuncupatio: Aussprechen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
populos
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
similium
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
statuta
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum