Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  558

Rectores etiam provinciarum et officia et principales cognoscant se, si non ipsi talia vindicent, sed fieri a popularibus hoc permiserint, ut eos qui fecerint puniendos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea.g am 23.09.2016
Die Provinzgouverneure, Beamten und andere Behörden sollten verstehen, dass sie zur Rechenschaft gezogen werden, wenn sie solche Handlungen nicht selbst bestrafen und stattdessen den einfachen Bürgern erlauben, Maßnahmen zu ergreifen.

von finya.9868 am 02.11.2013
Die Statthalter der Provinzen, Beamte und führende Männer sollen erkennen, dass sie, wenn sie solche Taten nicht selbst bestrafen, sondern deren Ausführung durch das gemeine Volk gestatten, diejenigen, die es getan haben, bestraft werden müssen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
cognoscant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
permiserint
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
popularibus
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
principales
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
puniendos
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rectores
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vindicent
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum