Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  429

Nec vero impios libros nefandi et sacrilegi nestorii adversus venerabilem orthodoxarum sectam decretaque sanctissimi coetus antistitum ephesi habiti scriptos habere aut legere aut describere quisquam audeat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa.k am 07.02.2016
Und wahrlich, niemand wage es, die gottlosen Bücher des unsäglichen und frevlerischen Nestorius, die gegen die ehrwürdige Sekte der Rechtgläubigen und die Beschlüsse der hochheiligen Versammlung der Bischöfe zu Ephesus geschrieben wurden, zu besitzen, zu lesen oder zu kopieren.

von nora.915 am 01.06.2018
Überdies soll niemand es wagen, die blasphemischen Schriften des berüchtigten Ketzers Nestorius, die gegen den ehrwürdigen orthodoxen Glauben und die Beschlüsse der heiligen Bischofsversammlung zu Ephesus geschrieben wurden, zu besitzen, zu lesen oder zu abzuschreiben.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
antistitum
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
audeat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coetus
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
decretaque
que: und, auch, sogar
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
describere
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
ephesi
ephesos: Ephesus, Stadt in Kleinasien
ephesus: Ephesus, eine Stadt in Kleinasien
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habiti
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impios
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
legere
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nefandi
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
orthodoxarum
orthodoxus: rechtgläubig, orthodox, traditionell, orthodoxer Gläubiger, Orthodoxe
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sacrilegi
sacrilegium: Tempelraub, Sakrileg, Kirchenraub, Entweihung, Profanierung
sacrilegus: frevelhaft, gottlos, unheilig, entweihend, Tempelräuber, Kirchenschänder, Frevler
sanctissimi
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
scriptos
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sectam
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
venerabilem
venerabilis: verehrungswürdig, ehrwürdig, achtenswert, angesehen, Ehrfurcht gebietend
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum