Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  051

Vt vero iam ad illa summa veniamus, quae vis alia potuit aut dispersos homines unum in locum congregare aut a fera agrestique vita ad hunc humanum cultum civilemque deducere aut iam constitutis civitatibus leges, iudicia, iura describere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.n am 12.09.2018
Nun, um zum Kern der Sache zu gelangen, welche andere Kraft hätte zerstreute Menschen an einem Ort zusammenbringen, oder sie von ihrer wilden, primitiven Existenz in unsere zivilisierte Lebensweise verwandeln können, oder, sobald Gemeinschaften gegründet waren, Systeme von Gesetzen, Rechtsprechung und bürgerlichen Rechten schaffen können?

von benedict941 am 28.10.2020
Aber wahrlich, wenn wir nun zu diesen höchsten Angelegenheiten kommen: Welche andere Kraft hätte vermocht, entweder die verstreuten Menschen an einem Ort zu versammeln oder sie von einem wilden und bäuerlichen Leben zu dieser menschlichen und zivilen Kultur zu führen oder, nachdem die Staaten gegründet waren, Gesetze, Gerichte und Rechte zu etablieren?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
civilemque
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
que: und
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
congregare
congregare: versammeln, verdichten
constitutis
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
cultum
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultum: EN: cultivated/tilled/farmed lands (pl.)
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
deducere
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
describere
describere: aufzeichnen, beschreiben
dispersos
dispergere: ausstreuen, zerstreuen
fera
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
homines
homo: Mann, Mensch, Person
humanum
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
veniamus
venire: kommen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
Vt
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum