Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  042

Nec enim patimur quicquam, quod ad ecclesiarum statum pertinet, quamvis manifestum et indubitatum sit, quod movetur, ut non etiam vestrae innotescat sanctitati, quia caput est omnium sanctarum ecclesiarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.9896 am 30.09.2016
Wir gestatten nicht, dass irgendeine Angelegenheit, die den Zustand der Kirchen betrifft, und sei sie noch so offensichtlich und gewiss, behandelt wird, ohne Eure Heiligkeit davon in Kenntnis zu setzen, da Ihr das Haupt aller heiligen Kirchen seid.

von justus.8941 am 30.04.2020
Denn wir dulden nichts, was den Zustand der Kirchen betrifft, und sei es noch so offenkundig und unzweifelhaft, das vorgebracht wird, ohne es Eurer Heiligkeit kundzutun, da Ihr das Haupt aller heiligen Kirchen seid.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
ecclesiarum
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
indubitatum
indubitatus: unzweifelhaft, zweifellos, sicher, gewiss, unbestreitbar
indubitare: zweifeln, bezweifeln, nicht sicher sein
innotescat
innotescere: bekannt werden, bekannt werden, sich verbreiten, öffentlich werden
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
movetur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patimur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sanctarum
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sanctitati
sanctitas: Heiligkeit, Unverletzlichkeit, Ehrwürdigkeit, Frömmigkeit, Heiligkeit, Tugend, Reinheit
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestrae
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum