Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  356

Si qui ex consensu apud sacrae legis antistitem litigare voluerint, non vetabuntur, sed experientur illius ( in civili dumtaxat negotio) arbitri more residentis sponte iudicium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lennox am 10.02.2023
Wenn Personen einvernehmlich vor einem Vertreter des heiligen Rechts einen Rechtsstreit führen wollen, sollen sie nicht gehindert werden, sondern werden sein Urteil (ausschließlich in Zivilangelegenheiten) erfahren, wobei er freiwillig in der Art eines Schiedsrichters sitzt.

von malou.d am 12.03.2021
Wenn Personen einvernehmlich ihre Streitigkeit vor einem religiösen Richter schlichten möchten, steht es ihnen frei, dies zu tun, und sie werden sein Urteil (jedoch ausschließlich in zivilrechtlichen Angelegenheiten) annehmen, da er als freiwilliger Schlichter fungiert.

Analyse der Wortformen

antistitem
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arbitri
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
civili
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
dumtaxat
dumtaxat: nur, bloß, lediglich, wenigstens, genau genommen, nicht mehr als
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
experientur
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
litigare
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
residentis
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
sacrae
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
vetabuntur
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
voluerint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum