Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  349

Mimae et quae lidibrio corporis sui quaestum faciunt publice habitu earum virginum, quae deo dicatae sunt, non utantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.k am 01.02.2019
Darstellerinnen und Sexarbeiterinnen dürfen in der Öffentlichkeit nicht die Kleidung tragen, die Frauen tragen, die sich Gott geweiht haben.

von yanis.z am 25.02.2024
Schauspielerinnen und jene, die aus der Missbrauch ihres Körpers Profit ziehen, sollen öffentlich nicht die Kleidung derjenigen Jungfrauen tragen, die Gott geweiht sind.

Analyse der Wortformen

corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deo
deus: Gott, Gottheit
dicatae
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicatus: geweiht, heilig, zugeeignet, ergeben
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
mimae
mima: Schauspielerin, Mimin, Darstellerin, mimenhaft, nachahmend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestum
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
utantur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
virginum
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum