Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  028

Quam ob rem, gloriosissime principum, votis omnibus exorabitur divina potentia, ut pietatem vestram in hoc ardore fidei, in hac devotione mentis, in hoc integrae religionis studio sine defectu sui in tempora longiora conservet:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carla.874 am 13.10.2017
Aus diesem Grunde, erhabenster der Fürsten, wird die göttliche Macht mit allen Gebeten beschworen, dass sie Eure Frömmigkeit in dieser Glut des Glaubens, in dieser Hingabe des Geistes, in diesem Eifer vollkommener Religion ohne Verminderung in fernere Zeiten bewahre:

von lennard842 am 08.04.2024
Daher werden wir, erhabenster der Fürsten, mit all unseren Bitten die göttliche Macht anflehen, dass sie Ihre Hingabe – mit ihrem glühenden Glauben, dem ergebenen Geist und dem Bekenntnis zur wahren Religion – in den kommenden Jahren unerschütterlich bewahre:

Analyse der Wortformen

ardore
ardor: Glut, Brand, Hitze, Temperament, Begeisterung, Glühen
conservet
conservare: bewahren, retten
defectu
defectus: geschwächt, geschwächt, verlassen, enfeebled, worn out, growing less, becoming ine
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
devotione
devotio: Verwünschung, Geloben, das Geloben
divina
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
exorabitur
exorare: durch Bitten erweichen, überreden, anflehen
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
gloriosissime
gloriose: EN: gloriously, magnificently
gloriosus: prahlerisch, ruhmvoll, full of glory
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integrae
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
longiora
longus: lang, langwierig
mentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
ob
ob: wegen, aus
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pietatem
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
potentia
potens: mächtig, stark, vermögend
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
religionis
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vestram
vester: euer, eure, eures
votis
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum