Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  272

Iubemus adscripticiorum creationes secundum veterem constitutionem, nisi dominorum possessionum, unde oriundi sunt, evidens concurrerit consensus, nullius penitus esse momenti, sed isdem fundorum dominis, qui faciendae creationi non sicut dictum est evidenter consenserint, ius proprium ad similitudinem ceterorum colonorum in suos adscripticios exercendi, tamquam si nulla creatio intercessisset, tribui facultatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.866 am 15.05.2023
Wir verfügen, dass sämtliche Ernennungen von leibeigenen Bauern vollständig ungültig sind, sofern sie nicht ausdrücklich von den Grundbesitzern der Ländereien, aus denen sie stammen, genehmigt wurden. Darüber hinaus behalten diese Grundbesitzer, falls sie einer solchen Ernennung nicht ausdrücklich zugestimmt haben, das Recht, über ihre leibeigenen Bauern ebenso Autorität auszuüben wie über andere Pachtbauern, als wäre keine Ernennung erfolgt.

von kristoph.g am 13.06.2013
Wir befehlen, dass die Ernennungen der Hörigen gemäß der alten Verfassung erfolgen, es sei denn, der offensichtliche Konsens der Grundherren, aus deren Besitzungen sie stammen, sei nicht gegeben, sodass diese Ernennungen völlig bedeutungslos seien. Denselben Grundherren, die der Ernennung nicht wie beschrieben offensichtlich zugestimmt haben, soll die Befugnis erteilt werden, ihr eigenes Recht über ihre Hörigen in Ähnlichkeit zu anderen Kolonen auszuüben, ganz so, als ob keine Ernennung stattgefunden hätte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adscripticiorum
adscripticius: zusätzlich eingeschrieben, hinzugefügt, ergänzend
adscripticios
adscripticius: zusätzlich eingeschrieben, hinzugefügt, ergänzend
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
colonorum
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
concurrerit
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
consenserint
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consensus
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
constitutionem
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
creatio
creatio: Schöpfung, Erschaffung, Zeugung, Erzeugung, Hervorbringung, Wahl, Ernennung
creationes
creatio: Schöpfung, Erschaffung, Zeugung, Erzeugung, Hervorbringung, Wahl, Ernennung
creationi
creatio: Schöpfung, Erschaffung, Zeugung, Erzeugung, Hervorbringung, Wahl, Ernennung
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dominorum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evidens
evidens: offenkundig, offenbar, deutlich, klar, augenscheinlich, einleuchtend, sichtbar
evidenter
evidenter: klar, deutlich, offensichtlich, offenkundig, unverkennbar, augenscheinlich
exercendi
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
faciendae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fundorum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercessisset
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
momenti
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oriundi
oriundus: abstammend, gebürtig, stammend (aus), herkommend (von)
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
possessionum
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tribui
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum